Plattformhöhe

Die Plattformhöhe bezeichnet den senkrechten Abstand vom Boden bzw. Untergrund, auf dem eine Arbeitsbühne steht, bis zur Standfläche des Arbeitskorbs, wenn dieser sich in seiner höchsten möglichen Position befindet. Die Plattformhöhe ist ein entscheidender technischer Richtwert bei der Auswahl von Hubarbeitsbühnen wie Scherenbühnen, Teleskopbühnen oder Gelenkteleskopbühnen. Nicht zu verwechseln ist die Plattformhöhe mit der Arbeitshöhe, nach der Arbeitsbühnen im Allgemeinen kategorisiert und bezeichnet werden. Jedoch ist die Plattformhöhe maßgebend für genau diesen Wert:

Plattformhöhe + 2 Meter (definierte händisch erreichbare Höhe einer aufrecht stehenden Person) = Arbeitshöhe.

Die Plattformhöhe findet sich in jedem Datenblatt von Höhenzugangstechnik zur Miete.

Nutzer fragen auch:

Was ist eine selbstnivellierende Plattform?
Was ist eine Teleskopachse?
Wie definiert man Laufräder?
Was ist ein Ladespiel?
Was ist eine Kugelkopfkupplung?