Die Ölbad-Lamellenbremse ist ein verschleißarmes und leistungsstarkes Bremssystem, das vor allem in schweren Baumaschinen und Flurförderzeugen eingesetzt wird.
Bei dieser Bremsenart befinden sich mehrere Reib- und Trägerlamellen, ähnlich wie bei einer Lamellenkupplung, innerhalb eines geschlossenen Gehäuses in einem kontinuierlichen Ölbad. Wird die Bremse betätigt, pressen sich diese Lamellenpakete kraftschlüssig gegeneinander, wodurch die Rotationsbewegung innerhalb des Antriebsstrangs abgebremst oder gestoppt wird. Das umgebende Öl erfüllt dabei mehrere Funktionen: Es kühlt die Reibflächen, minimiert den Verschleiß und sorgt für eine gleichmäßige Bremswirkung auch bei hohen Lasten. Dank der geschützten Bauweise ist die Ölbad-Lamellenbremse besonders resistent gegenüber Schmutz, Wasser und thermischer Überlastung, was sie ideal für den Einsatz unter extremen Bedingungen macht. In Teleskopladern, Radladern, Geländestaplern oder anderen geländegängigen Maschinen sorgt dieses System für Sicherheit, Effizienz und lange Wartungsintervalle. Ihre hohe Belastbarkeit und geringe Störanfälligkeit machen sie zur bevorzugten Wahl im professionellen Maschinenpark.