Leergewicht definiert das Eigengewicht eines Anhängers in unbeladenem Zustand und stellt somit einen wichtigen Kennwert in der Transport und Nutzfahrzeugtechnik dar. Aus dem Leergewicht plus Ladung ergibt sich die tatsächliche Gesamtmasse.
Das Leergewicht dient als Grundlade für die Ermittlung des maximal zulässigen Ladegewichts. Dieses ergibt sich durch die Differenz aus dem zulässigen Gesamtgewicht und dem Leergewicht des Anhängers bzw. Transportmittels.
Ein korrekt ermitteltes Leergewicht ist nicht nur für die optimale Nutzlastberechnung, sondern für die Sicherheit im Straßenverkehr und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben beim Transport von Lasten, Baumaterialien oder Baumaschinen relevant. Das Leergewicht ist sowohl im technischen Datenblatt als auch in der Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs zu finden.