Deichsellänge

Deichsellänge definiert die Distanz zwischen dem Kupplungspunkt eines Anhängers und dessen Achse. Die Länge der Deichsel beeinflusst das Fahrverhalten, den Wendekreis und die Manövrierfähigkeit von Fahrzeugen mit Anhänger oder Deichselsteuerung. 

Im innerbetrieblichen Materialfluss, auf Baustellen oder beim Transport von Baumaschinen kann eine längere oder kürzere Deichsellänge das Rangieren mit Flürförderfahrzeugen oder Zugmaschinen mit Anhänger beeinflussen. Eine besonders kurze Deichsellänge verringert die Gesamtlänge des Gespanns, was in beengten Bereichen von Vorteil ist. Die präzise Kenntnis und Angabe der Deichsellänge ist daher sowohl für die Einsatzplanung als auch für die sichere Nutzung unverzichtbar.

Nutzer fragen auch:

Was ist ein Raupenfahrwerk?
Was ist ein hydraulischer Einzug?
Was definiert Leergewicht?
Was ist ein Grammersitz?
Was bedeutet Arbeitsbreite?