Der Kriechgangmodus bei einem Stapler ist eine spezielle Fahrfunktion, die gezielt vom Bediener aktiviert werden kann, um die Fahrgeschwindigkeit auf ein festgelegtes, besonders langsames Tempo zu reduzieren. Die Hub- und Senkgeschwindigkeit der Gabeln bleibt davon unbeeinflusst, sodass Lasten weiterhin zügig angehoben und abgesenkt werden können.
Der Kriechgangmodus eignet sich besonders für das Lastenhandling in platzlimitierten Bereichen wie schmalen Regalgängen, beim präzisen Anfahren von Paletten, beim Rangieren auf Rampen oder zwischen Produktionsanlagen. Die Kriechgangfunktion ermöglicht ein kontrolliertes millimetergenaues Manövrieren des Staplers, erhöht die Arbeitssicherheit und verringert das Risiko von Beschädigungen an Waren, Regalen oder umgebenden Objekten.