Eine Gerüstklammer ist eine robuste Stahlklammer mit beidseitigen Spitzen, die in Holz eingeschlagen wird und beispielsweise im Gerüstbau, bei temporären Konstruktionen oder als Montagehilfe im Betonbau, etwa bei der Fixierung von Schalungen, zum Einsatz kommt.
Bauklammern sind unverzichtbar als Verbindungstechnik auf Baustellen, da sie das schnelle, sichere Verbinden von Bauteilen ermöglichen. Gerüstklammern finden Anwendungen bei Fassadengerüsten, Modulgerüsten, in Schalungssystemen, bei Abstützungen, Bauzäunen, Arbeitsplattformen oder bei traditionellen Zimmermannsarbeiten. Besonders im Hochbau, Holzbau und bei temporären Tragwerken leisten sie wertvolle Dienste und sind wichtiger Bestandteil effizienter Baulogistiklösungen. Gerüstklammern werden überwiegend dort verwendet, wo konventionelle Verbindungsmittel wie Schrauben oder Nägel nicht praktikabel sind.