Ein Bremskraftverstärker ist ein wesentliches Bauteil im hydraulischen Bremssystem von Fahrzeugen und Baumaschinen. Er dient dazu, die vom Fahrer auf das Bremspedal ausgeübte Kraft zu verstärken, sodass weniger physischer Aufwand erforderlich ist, um eine wirksame Bremsleistung zu erzielen. In der Regel arbeitet der Bremskraftverstärker mit Unterdruck, der entweder vom Motor oder bei speziellen Maschinen von einer Vakuumpumpe erzeugt wird.
Beim Betätigen der Bremse sorgt dieser Unterdruck dafür, dass die Kraftübertragung auf den Hauptbremszylinder unterstützt wird, wodurch der Bremsdruck effizienter aufgebaut wird. In Baumaschinen, Flurförderzeugen und anderen schweren Fahrzeugen ist der Bremskraftverstärker besonders wichtig, da er ein sicheres und präzises Bremsverhalten auch bei hohen Lasten und anspruchsvollen Einsatzbedingungen gewährleistet.
In modernen Systemen kommen oft hydraulische oder elektrische Bremskraftverstärker zum Einsatz, die unabhängig vom Motor arbeiten und somit auch bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben für eine zuverlässige Bremskraft sorgen. Ein defekter Bremskraftverstärker kann sich durch einen erhöhten Kraftaufwand beim Bremsen oder eine verminderte Bremsleistung bemerkbar machen, weshalb eine regelmäßige Wartung und Funktionsprüfung essenziell ist.