Leistungsstarker Transport von überdimensionalen Rohren - für den Schwerlast-Teleskopstapler STS 10-120 kein Problem. Mit Gabelzinken der Größe L 1,80 m x B 0,20 m x D 0,80 m nimmt der Stapler mit einem Eigengewicht von 17.000 kg die Ladung auf und transportiert sie kraftvoll und präzise zum Abladeort. Mit 177 PS starkem Mercedes-Dieselmotor in Verbindung mit hydrostatischem Antrieb ergibt sich eine Fahrgeschindigkeit bis 25 km/h. Damit lassen sich Lastentransporte, auch auf größeren Arealen flexibel, zügig und präzsise abarbeiten.
Der Transport innerbetrieblicher, schwerer Güter stellt manche Unternehmen vor ein großes Problem. Beyer-Mietservice bietet mit dem Schwerlast-Teleskopstapler STS 10-120 eine kraftvolle Lösung. Mit ca. 17.000 kg Eigengewicht beweist dieser Teleskopstapler seine Stärken mit einer Tragkraft von 12.000 kg und einer Hubhöhe von fast 10,00 m. Ein integriertes Lastüberwachungssystem erkennt und warnt vor Überlastung. Mit proportionaler, elektrohydraulischer Steuerung per Joystick lassen sich Lasten feinfühlig aufnehmen, transportieren und präzise absetzen.
Seine Tragkraft gewährleistet den Transport von Schwergewichten, seine Maße die Möglichkeit von Inneneinsätzen: Der Teleskopstapler STS 10-120. Die Größe mit B 2,40 m x H 2,90 m x L 7,75 ist seine Stärke. Denn die Baumaße ermöglichen gewichtige Transporte für Innenbereiche beispielsweise in Lagerhallen. Mit hydraulischer, proportionaler Steuerung per Joystick lässt sich der Teleskopstapler nicht nur feinfühlig sondern auch präzise mitsamt Last durch Innenräume manövrieren.
Nutzen auch Sie den Schwerlast-Telelader STS 10-120
Der innerbetriebliche Transport von schweren Lasten ist in vielen Bereichen ein zentrales Thema. Schwerlast-Telelader finden Sie deshalb oft auf dem Bau, in Speditionen oder in der Industrie. Die Maschinen bewegen hier die Lasten sicher sowie effektiv von A nach B. Auf dieser Seite geht es beispielsweise um den STS 10-120.
Mit dem Schwerlast-Telelader STS 10-120 gestaltet sich das Lastenhandling einfach und wirtschaftlich. Er bietet eine Nenntragkraft von 12.000 kg und eignet sich für den Einsatz im Maschinen- und Metallbau, aber auch in der Betonindustrie sowie für das Be- und Entladen von LKWs. Die maximale Hubhöhe beläuft sich auf 9,62 m. Die vordere Reichweite beträgt 5,95 m. Bitte beachten Sie, dass sich die Tragkraft je nach Reichweite, Hubhöhe und Lastschwerpunkt verändert. Genaueres erfahren Sie im dazugehörigen Datenblatt.
Den harten Anforderungen ist der Telelader gewachsen. Die Maschine ist robust und überzeugt mit einer präzisen sowie feinfühligen Steuerung. Schwierige Baustellen sind für diese Maschine kein Problem. Mit Allradantrieb, grobstolligen Reifen und drei freiwählbaren Lenkarten bewältigt er unterschiedliches Baustellengelände. Nutzen Sie beispielsweise Vorderradlenkung, Hinterradlenkung oder auch Allradlenkung.
Neben einer ergonomisch aufgebauten Steuerung verfügt dieser Telelader über einen bequemen Sitz, eine gute Rundumsicht sowie über eine zuverlässige Heizung. Arbeiten bei schlechten Witterungsverhältnissen ist also ebenfalls möglich. Neben einer Rops-Fops-Kabine überzeugt dieses Mietgerät noch mit einem ausgeklügelten Lastüberwachungssystem. Schließlich steht beim Transport von schweren Lasten die Sicherheit an oberster Stelle.
Sie interessieren sich für dieses Gerät? Dann nutzen Sie die Vorteile einer Miete: kalkulierbare Kosten, Maschineneinsatz nach Bedarf sowie Zeitersparnis. Sprechen Sie uns einfach an. Wir arbeiten Ihnen gerne ein Angebot für den geplanten Mietzeitraum aus.