Bagger mieten
Das Produktportfolio umfasst Bagger mit Betriebsgewichten zwischen 1.100 kg und 15.500 kg. Im Bereich Minibagger lauten die Maschinentypen MB 110 K – 1.100 kg, MB 200 – 2.000 kg, bei den Raupenbaggern RB 350 K – 3.500 kg und RB 510 K – 5.100 kg. Der KB 850 K – 8.500 kg und KB 1550 K bilden den Bereich der Kettenbagger. Alle Bagger sind vom Qualitätshersteller Hitachi.
Häufig steht projektspezifische Beratung am Anfang der Miete. Starten Sie Ihre Mietanfrage über das Online-Formular, telefonisch oder persönlich in der nächstgelegenen Niederlassung. Auf Wunsch arbeitet Ihr Fachberater Ihnen ein unverbindliches Angebot mit Preisen, Informationen zum Mietrahmen und den Verfügbarkeiten aus.
Bei Ihrem Bagger-Mietpreis handelt es sich um einen produktbezogenen Tagespreis inkl. 8 Betriebsstunden / Tag (12 Betriebsstunden / Wochenendtarif). Dieser ist grundsätzlich auftragsgebunden, d. h. errechnet sich unter Zugrundelegung Ihres Mietrahmens anhand der für Ihre Mietzeit geltenden Preisstaffel und gilt, wenn anfallend, zzgl. Transport, Maschinenbruchversicherung, Kraftstoff- und Reinigungsaufwand sowie Sonderausstattung nach Kundenwunsch.
Transportkosten für Bagger gelten pauschal pro Tour für eine ebenerdige Anlieferung/Abholung frei Bordsteinkante und werden auftragsspezifisch kilometergenau kalkuliert.
Die Selbstabholung von Baggern ist nach vorheriger Reservierung mit einem dafür zugelassenen Transportmittel möglich. Die entsprechende Befähigung (Führerschein) ist bei Abholung nachzuweisen. Der Verlade- und Abladevorgang sowie das Anhängen eines Mietgespanns an ein Zugfahrzeug ist Kundensache.
Ja, die meisten Microbagger der Flotte werden auch an Privatnutzer vermietet. Hier reicht die Einweisung zur Bedienung aus. Ein Baggerführerschein wird für diese Maschinentypen nicht verlangt.
Grundsätzlich werden Bagger in unseren Mietstationen vorgehalten. Der Mietpool schwimmt, d. h. ist überwiegend nicht niederlassungsgebunden. Vor Anmietung erfolgt eine entsprechende Verfügbarkeitsprüfung für den Wunschtermin.
Im Mietpreis sind 2 Tieflöffel je nach Bagger-Art zwischen 250 mm und 1000 mm Breite enthalten. Zusätzlich können zahnlose Böschungslöffel (Grabenräumlöffel) mit Schnittbreiten von 850 mm bis 1800 mm, beispielsweise für Planierungen und das Abziehen von Erdreich, dazu gebucht werden. Unterschiedliche Löffel lassen sich mit der Lehnhoff-Schnellwechselvorrichtung zügig austauschen.
Minibagger sind zuverlässige, kostengünstige Grabhelfer im privaten Bereich sowie im Garten- und Landschaftsbau. Sie erledigen überschaubare Erdbewegungsarbeiten rund ums Haus, heben Löcher für kleinere Fundamente oder Zierteiche aus, ziehen Gräben für Drainagen oder Versorgungsleitungen, helfen beim Verteilen von Splitt oder Mutterboden. Raupenbagger gelten als Allrounder für umfangreichere Grabarbeiten und kommen vermehrt in Branchen wie dem Gala-Bau, Tiefbau und bei Kommunen zum Einsatz. Der Hausbau, die Neugestaltung von Parkanlagen oder Spielplätzen und die Verlegung von Versorgungsleitungen bilden typische Einsatzbeispiele ab. Groß dimensionierten Erdbewegungsprojekten im Straßen- und Wegebau, Kanalbau und Wohnungsbau stellen sich Kettenbagger.
Die Reinigung des Baggers ist nicht verpflichtend, jedoch können bei grober Verschmutzung durch z. B. Erde etc. zusätzlich Säuberungskosten anfallen. Bitte beachten Sie, dass nicht wasserlösliche Verunreinigungen durch z. B. Farbe oder Beton eine Beschädigung darstellen und von der Maschinenbruchversicherung ausgeschlossen sind.
Ihr Mietgerät wird Ihnen vollgetankt zur Verfügung gestellt. Mietpreise sind immer exklusive Kraftstoff. Diesel wird mit 2,95 Euro pro Liter in Rechnung gestellt. Bitte beachten Sie: Der Bagger muss für die Abholung, d. h. die Verladung auf das Transportfahrzeug, ausreichend betankt sein.
Ein Baggerführerschein ist vom Gesetzgeber nicht vorgeschrieben, wird aber in der Regel vom Auftraggeber / Unternehmen vorausgesetzt. Unser Verleih verlangt bei Anmietung des RB 850 K und KB 1550 K einen Baggerführerschein. Dies bedeutet, dass, abgesehen von diesen beiden Maschinentypen, alle Mini- und Raupenbagger im Mietpark auch von Privatpersonen ohne besonderen Unterweisungsschein genutzt werden dürfen. Anders verhält es sich mit dem „normalen“ Führerschein. Hier ist die Höchstgeschwindigkeit entscheidend. Kleinbagger bis 6 km/h Bauart bedingte Höchstgeschwindigkeit sind führerscheinfrei. Bagger bis max. 25 km/h gelten als selbstfahrende Arbeitsmaschine. Hier ist mindestens Führerscheinklasse L, im öffentlichen Straßenraum die für die entsprechende Gewichtsklasse notwendige Fahrerlaubnis erforderlich.
Die Mindestmietzeit beträgt 1 Tag und beinhaltet 8 Betriebsstunden. Die Mietzeit kann beliebig verlängert werden.
Die Bagger sind mit einem Dieselmotor ausgestattet. Die Abgasnormen erfüllen EPA Tier 3 und EU Stufe III A. Besonders leise sind die Baumaschinen durch bewährte Schalldämpfer sowie einer Begrenzung der Drehzahl durch Isochronregelung.
Mini- und Raupenbagger sind mit Gummi-Raupenketten, Kettenbagger mit Gummipads ausgestattet. Diese gewährleisten ein schonendes Befahren von spurrillen- oder kratzerempfindlichen Untergrüden wie z. B. Rasen und Asphalt.
Die Minibagger verfügen über ein breitenverstellbares Raupenfahrwerk und Planierschild. In Kombination mit kompakten Baumaßen ermöglicht dies Einsätze in beengten Bereichen und das Befahren schmaler Wege und Einfahrten. Mit dem kleinsten Microbagger lassen sich sogar Standardtüren passieren.
Wie alle Maschinen im Mietpark stehen auch Bagger sowohl für Kurzeinsätze als auch für Langzeitprojekte zur Verfügung. Gerne arbeitet Ihr persönlicher Ansprechpartner ein auf Ihren individuellen Mietzeitraum zugeschnittenes Preisangebot aus. Kurzfristige Verfügbarkeit, beste Kostenübersicht, attraktive Mietpreise - Langzeitmieten bieten viele Vorteile. Lassen Sie sich beraten.
Mietpreise errechnen sich unter Zugrundelegung des Mietrahmens anhand der für die jeweilige Mietzeit geltenden Preisstaffel. Hierbei gilt: Je länger die Grundmietzeit, desto günstiger der Tagespreis. Doch nicht nur attraktive Mietpreise sprechen für eine Langzeitmiete. Kurzfristige Verfügbarkeit, beste Kostenübersicht und ein Rund-um-Service sind weitere Vorteile, die Anmietungen über einen längeren Zeitraum interessant machen. Ihr Ansprechpartner steht gerne beratend zur Verfügung und arbeitet auf Wunsch ein auf Ihren individuellen Mietzeitraum zugeschnittenes Angebot aus.
Für die Standsicherheit von Baggern sorgen, neben den Zusatzgegengewichten, das Raupenfahrwerk und das robuste Planierschild.
In der Vermietung sind sämtliche Minibagger (MB 110 K, MB 200), Raupenbagger (RB 350 K, RB 510 K) und Kettenbagger der 8 t Klasse (KB 850 K) mit s. g. Monoblock-Schwenkausleger ausgestattet. Hierbei ermöglicht ein hydraulischer Gelenkkopf das waagerechte Abknicken des kompletten Baggerarms, d. h. die seitliche Ausdehnung des Arbeitsradius ohne Drehung des Oberwagens oder Umpositionieren der Maschine. Innerhalb des Auslegerschwenkwinkels lassen sich Grab und Verladearbeiten flexibel in unmittelbarer Nähe von Hindernissen wie Mauern, Hauswänden, neben LKWs oder entlang von Böschungen realisieren. Monoblock-Schwenkausleger stehen zudem für extreme Belastbarkeit und große Losbrechkräfte.
Alle Minibagger ab 2 to (MB 200), Raupenbagger (RB 350 K, RB 510 K) und Kettenbagger (KB 850 K, KB 1550 K) besitzen eine geräumige ROPS/FOPS-Sicherheitkabine mit Panoramaverglasung für optimale Rundumsicht, funktionalen Bedienelementen und modernen Zusatzfeatures wie Klimaautomatik, Heizung und teilweise Heckkamera. Der verstärkte Schutzaufbau bietet sowohl Überrollschutz (Roll Over Protective Structure = ROPS) als auch Schutz vor herabfallenden Gegenständen (Falling Object Protective Systems = FOPS).