Rein ins Team, rauf auf die Bühne – so läuft der Start ins Berufsleben bei BEYER-Mietservice! Traditionell begrüßen wir unsere neuen Azubis mit einer spannenden und informativen Einführungsveranstaltung. In diesem Jahr haben wir daraus kurzerhand einen zweiwöchigen Workshop gemacht – ein beyerblaues Azubi-Willkommensprogramm, könnte man sagen. Was unsere neuen Kolleginnen und Kollegen in dieser Zeit erlebt haben – und was ein rohes Ei damit zu tun hat – verraten wir Ihnen gerne.
Vom 1. bis zum 15. August hieß es für fünf neue Azubis: ankommen, kennenlernen, erleben. Neue Gesichter, unterschiedliche Ausbildungsberufe – und viele Fragen, die es zu beantworten galt. Auch unsere Auszubildenden aus dem zweiten Lehrjahr nahmen am Workshop teil und standen ihren neuen Kolleginnen und Kollegen als „alte Hasen“ zur Seite. Zusammen ging es auf eine abwechslungsreiche Reise durch unser Unternehmen.
Los ging es klassisch mit einer herzlichen Begrüßung durch die Personalabteilung, einer lockeren Vorstellungsrunde und ersten wertvollen Informationen zu Schule, Abteilungsplan, Berichtsheft und anderen ausbildungsrelevanten Themen. Und schon galt es, auch selbst erste kleine Aufgaben zu meistern und sich an die große Produktwelt von BEYER-Mietservice heranzutasten. Erste praktische Eindrücke sammeln, bevor es in den folgenden Tagen rausgehen sollte auf den Hof, rein in die Abteilungen, um mehr über Maschinen, Aufgaben, Herausforderungen und das zu erfahren, was das Arbeiten in unserem Unternehmen besonders wertvoll macht: die Kolleginnen und Kollegen.
Dass unser Hauptsitz alle Abteilungen unter einem Dach vereint, bietet Azubis optimale Startvoraussetzungen. Geplant und organisiert von unserem Personal- und Marketingteam, durften die Workshop-Teilnehmer in alle diese Abteilungen hineinschnuppern. Vertrieb, Einkauf, Dispo, Schaden- und Garantiemanagement, Marketing, Buchhaltung, Mietstation und Technik – in jedem Bereich gab es Interessantes und Überraschendes zu erleben. Und weil am Anfang natürlich alles ein bisschen viel auf einmal ist, gab es zusätzlich Infoblätter für die Ausbildungsmappe.
Während einer Werkstatt-Rallye erkundeten die Azubis spielerisch das Umfeld, in dem viele unserer Maschinen gewartet, repariert und vorbereitet werden. So wurde technisches Verständnis mit Spaß und Neugier kombiniert. Denn wenn eine Ausbildung bei uns eines nicht ist – und das gilt übrigens auch für kaufmännische Berufe – dann schnöde Theorie.
An drei Tagen des Workshops vermittelte unser Kollege Karl Neufeld aus der BEYER-Akademie jede Menge Grundwissen zu Arbeitsbühnen, Staplern, Kranen und weiteren Mietmaschinen. Was ist der Unterschied zwischen Front- und Teleskopstapler, wofür werden Arbeitsbühnen benötigt und was hat es eigentlich mit unseren Maschinenbezeichnungen auf sich? Auch einsteigen und selbst fahren stand auf dem Programm – wie immer ein Highlight!
Zuständig fürs Teambuilding wiederum waren unsere Kreativköpfe aus dem Marketing. Wieder einmal hatten sie sich tolle Aktionen und Spiele ausgedacht, um unsere Azubis gebührend herauszufordern und zusammenzuschweißen. So durften sie selbst eine Torwand gestalten, die bei der anstehenden Betriebsfeier eingeweiht wird – wir werden berichten. Es wurden Videos für unseren Azubi-TikTok-Kanal gedreht. Bei einer besonderen Aufgabe ging es schließlich ans EIngemachte: In vier Gruppen eingeteilt galt es, in einer vorgegebenen Zeit ein rohes Ei so zu verpacken, dass es einen Fall von einer zehn Meter hohen Arbeitsbühne übersteht. Klingt unmöglich? Nicht für BEYER-Azubis: Alle Eier blieben heil!
Zwei Wochen voller Eindrücke, neuer Gesichter und praktischer Erfahrungen liegen hinter unseren neuen Azubis. Sie haben nicht nur viele Abteilungen kennengelernt, sondern auch ein gutes Gefühl dafür bekommen, wie BEYER-Mietservice als Unternehmen funktioniert.
Was den Workshop besonders gemacht hat, war die Mischung aus Theorie, Praxis und Miteinander: Maschinen zum Anfassen, Aufgaben zum Mitdenken und genug Raum für Fragen und Gespräche. Der Austausch mit erfahrenen Azubis, Kolleginnen und Kollegen hat die Orientierung erleichtert und den Teamgedanken gestärkt. Das durchweg positive Feedback zeigt uns: Dieser Azubi-Workshop war sicher nicht der letzte.
Wir freuen uns darauf, unsere neuen Auszubildenden weiter auf ihrem Weg zu begleiten – mit Verantwortung, Vertrauen und jeder Menge beyerblauer Energie.