Die Streckgrenze ist der ermittelte Wert beziehungsweise die mechanische Spannung, bis zu der ein Kranseil oder ein anderer mechanischer Werkstoff keine dauerhafte plastische Verformung zeigt. Sofern dieser Grenzwert bei Zugbeanspruchung nicht überschritten wird, kehrt das Material nach Entlastung wieder in seine Ursprungsform zurück. Eine Überschreitung der Streckgrenze führt zu bleibenden Deformationen.
Der Begriff aus der Hebe- und Fördertechnik ist beim Einsatz von Kranen, Seilwinden oder Lastaufnahmemitteln von großer Bedeutung und beeinflusst die Auswahl sowie den sicheren Einsatz von Drahtseilen, Anschlagmitteln oder Hebezeugen mit.