Ein Sicherheitskorb ist eine spezielle Arbeitsplattform, die an Gabelstaplern, Kränen oder anderen Hebegeräten befestigt wird, um sicheres Arbeiten in der Höhe zu ermöglichen. Er dient dem Schutz von Personen, die Wartungs-, Reparatur- oder Installationsarbeiten an hoch gelegenen Stellen durchführen.
Sicherheitskörbe bestehen aus stabilem Stahl oder Aluminium und sind mit rutschfestem Boden, Schutzgeländern und einer Absturzsicherung ausgestattet. Bei der Nutzung eines Sicherheitskorbs sind Sicherheitsvorschriften und Normen wie die DIN EN 14502-1 oder die DGUV-Regel 100-500 zu beachten, die Anforderungen an Konstruktion und Einsatz definieren.
Eine sachgemäße Befestigung am Trägerfahrzeug ist essenziell, um Kipp- oder Absturzrisiken zu vermeiden. Sicherheitskörbe kommen in der Industrie, im Baugewerbe und in der Instandhaltung zum Einsatz, wenn der Einsatz von Hubarbeitsbühnen oder Gerüsten nicht möglich oder unwirtschaftlich ist. Je nach Einsatzzweck gibt es verschiedene Varianten, etwa für den Anbau an Gabelstaplerzinken oder mit speziellen Anschlagpunkten für Krane.