Pick & Carry System

Mini-Raupenkrane, die über die Sonderfunktion Pick & Carry verfügen, können Lasten bis zu einem definierten Gewicht verfahren. Je nach Bauart sind das meist zwischen 300 und 500 kg. 

Besonders bei beengten Platzverhältnissen oder schwer zugänglichen Einsatzorten ist ein Minikran mit Pick & Carry Option eine flexible und effiziente Lösung. Insbesondere dann, wenn zusätzlich zum Lastenhub Materialien mit geringen Gewichten in Bereiche verbracht werden müssen, die mit größerem oder schwererem Gerät nicht erreichbar sind oder die alternativ mit einem großen, außerhalb platzierten Mobilkran in den Baustellenbereich gehoben werden müssten. 

Zu beachten ist, dass der Fokus bei einem Kran mit Pick & Carry weiterhin im Stützenbetrieb, d. h. beim Lastenhub liegt. Liegt der Haupteinsatzzweck im Lastentransport, sollten stützenlose Raupenkrane oder geeignete Flurförderzeuge eingesetzt werden. 

Nutzer fragen auch:

Was bedeutet minimale Abstützfläche LxB?
Was ist ein Knickarmausleger?
Was beschreibt die maximale Abstützfläche?
Was bedeutet Zusatzhydraulik?
Was versteht man unter Vollgummireifen?