Teleskopstapler verfügen in der Regel über drei alternative Lenkarten, die je nach Einsatzumgebung variabel genutzt werden können.
Die klassische Vorderradlenkung eignet sich für Straßenfahrten (hier ist sie Pflicht!) und Transporte auf ebenem Untergrund.
Allradlenkung kommt auf schwierigem, unwegsamem Baustellenterrain und in beengten Bereichen zum Einsatz und überzeugt dabei mit einer verbesserten Wendigkeit und Traktion.
Die dritte Variante ist die Diagonallenkung, die auch als Krebsgang oder Hundegang bezeichnet wird. Bei dieser besonderen Lenkart werden alle Räder in einem Winkel gleichseitig eingeschlagen, sodass das Fahrzeug bei gleichbleibender Ausrichtung (gleicher Flucht) quer versetzt werden kann. Diese Lenkart erlaubt das präzise Manövrieren auf engem Raum und Annähern an parallel verlaufende Hindernisse wie Mauern und Fassaden.
Teleskopstapler mit drei Lenkarten punkten mit erhöhter Flexibilität und Einsatzfähigkeit und sind damit besonders für wechselnde Projekte in der Baumaschinenvermietung geeignet.