Ein Gabelstapler ist ein unverzichtbares Flurförderzeug in der Logistik, Lagerhaltung und Bauindustrie. Er dient dem effizienten Transport, Heben und Stapeln von Lasten und wird in zahlreichen Branchen eingesetzt. Der Antrieb erfolgt je nach Modell elektrisch, mit Diesel- oder Gasantrieb.
Während Elektrostapler besonders für den Innenbereich geeignet sind, kommen verbrennungsmotorische Varianten überwiegend im Außenbereich zum Einsatz. Das Herzstück eines Gabelstaplers ist das Hubgerüst mit der hydraulisch verstellbaren Gabel. Diese ermöglicht das präzise Anheben und Absenken von Paletten, Gitterboxen oder sperrigen Gütern. Die Tragfähigkeit variiert je nach Bauart von wenigen Hundert Kilogramm bis zu mehreren Tonnen.
Spezielle Varianten wie Schubmaststapler, Geländestapler oder Teleskopstapler erweitern das Einsatzspektrum. Sicherheitsaspekte spielen beim Stapler-Betrieb eine große Rolle. Dazu gehören eine gute Rundumsicht, Standsicherheit und moderne Assistenzsysteme wie Kameras oder Sensoren. Der Fahrer benötigt eine spezielle Ausbildung, um den Stapler sicher und effizient zu steuern: den Staplerschein. In der Mietbranche bieten Gabelstapler eine flexible Lösung für kurzfristige oder projektbezogene Einsätze sowie den Langzeitbedarf, da sie in verschiedenen Ausführungen und Traglasten zur Verfügung stehen.