Das Drehsystem ist ein zentraler Bestandteil vieler Krane, Teleskopstapler und Arbeitsbühnen. Es definiert den möglichen Drehwinkel und die Geschwindigkeit des Oberwagens und Auslegers um die eigene Achse.
Unterschieden wird zwischen endlos drehenden Systemen (Endlosdreher) und solchen mit mechanischem Anschlag (Anschlagsdreher). Endlosdrehsysteme kommen überwiegend bei modernen Maschinen mit erhöhtem Aktionsradius zum Einsatz, während Anschlagsdrehsysteme bei einfacheren oder kompakteren Geräten üblich sind. Ein Drehsystem mit einem 360° endlosen Schwenkbereich ermöglicht kontinuierliches Arbeiten in alle Richtungen ohne Umsetzen der Maschine. In beengten Baustellen sind Endlosdreher gegenüber Anschlagdrehern hinsichtlich Flexibilität klar im Vorteil.
Die Drehgeschwindigkeit wird in Umdrehungen pro Minute (U/min) angegeben, variiert je nach Maschinenart und Einsatzzweck und beeinflusst maßgeblich die Effizienz bei Hebe- und Positionierungsarbeiten.
Angaben zum Drehsystem finden sich stets im technischen Datenblatt der jeweiligen Maschine. Für die Auswahl der geeigneten Mietmaschine ist die Art des Drehystems ein wichtiges Entscheidungskriterium.