Als Abstützquadrat bezeichnet sich die benötigte Fläche für die Abstützung einer Maschine, gemessen ab der Stützentelleraußenkante. Bei voll ausgefahrenen Stützen spricht man von einem maximalen Abstützquadrat. Verfügt die Maschine über ein variables Abstützsystem, lässt diese die Anpassung des Abstützquadrats an den vorhandenen Platz im Aufstellbereich zu.

Die Stützen minimal ausgefahren ergibt sich das kleinstmögliche Abstützquadrad. Je nach Maschine ist die Abstützung innerhalb der Fahrzeugkontur möglich.

Abstützquadrat

Als Abstützquadrat bezeichnet sich die benötigte Fläche für die Abstützung einer Maschine, gemessen ab der Stützentelleraußenkante. Bei voll ausgefahrenen Stützen spricht man von einem maximalen Abstützquadrat. Verfügt die Maschine über ein variables Abstützsystem, lässt diese die Anpassung des Abstützquadrats an den vorhandenen Platz im Aufstellbereich zu.

Die Stützen minimal ausgefahren ergibt sich das kleinstmögliche Abstützquadrad. Je nach Maschine ist die Abstützung innerhalb der Fahrzeugkontur möglich.

Nutzer fragen auch:

Welchen Zweck hat eine Memoryfunktion?
Was heißt Korbnivellierungssystem?
Was heißt Nullniveau bei Arbeitsbühnen?
Was sind Non marking Reifen?
Was ist eine Bremsölstand-Anzeige?