Gabelstapler Schulung für Auszubildende
Du bist Auszubildender und mindestens 18 Jahre alt? Dann kannst du mit der Staplerschulung einen wichtigen Qualifikationsbaustein für deinen Beruf erlangen – und das ganz ohne Vorkenntnisse. Der sogenannte „Staplerschein“ ist deine Eintrittskarte für den sicheren Umgang mit Flurförderzeugen und ist in vielen Bereichen der Industrie, Logistik und auf Baustellen unerlässlich.
Laut dem DGUV-Grundsatz 308-001 sowie der DGUV Vorschrift 68 ist für das Bedienen von Gabelstaplern eine nachgewiesene Befähigung gesetzlich vorgeschrieben. Umgangssprachlich wird sie oft als Staplerschein oder auch „Gabelstapler-Führerschein“ bezeichnet.
Wichtig: Du brauchst kein Vorwissen – die Schulung ist speziell auf Einsteiger wie dich abgestimmt. Voraussetzung ist lediglich, dass du 18 Jahre alt bist und gesundheitlich sowie charakterlich geeignet bist.
Theorie (1. Tag):
Praxis (2. Tag):
Für Azubis ohne Vorkenntnisse dauert die Schulung 2 Tage. Nach bestandener Prüfung erhältst du ein Ausbildungszertifikat und deinen persönlichen Staplerschein.
Achtung: Einmal im Jahr musst du eine kurze Unterweisung machen, damit deine Befähigung aktuell bleibt.
Der Staplerschein gilt bundesweit und ist unabhängig vom Autoführerschein – er berechtigt ausschließlich zum Fahren von Gabelstaplern im Betrieb, nicht im Straßenverkehr.