Die Spurbreite gibt den Abstand zwischen den beiden Radaufstandspunkten einer Achse an. Sie bemisst sich von Mitte zu Mitte der Reifenlaufflächen.

Die Spurbreite hat einen direkten Einfluss auf Stabilität, Fahreigenschaften und Kurvenverhalten eines Fahrzeugs oder einer Baumaschine. Je größer die Spurbreite bei Maschinen wie Teleskopstaplern, Radladern, Arbeitsbühnen oder Kettenbaggern, desto stabiler der Stand und geringer das Kipprisiko bei unebenem Gelände oder seitlicher Belastung. Eine schmale Spurbreite wirkt sich entsprechend positiv auf den Fahrkomfort und die Effizienz auf beengten Baustellen oder in Industriehallen aus. Je nach Maschinentyp kann die Spurbreite hydraulisch verstellbar sein, um einen flexiblen Transport oder unterschiedliche Arbeitsanforderungen zu ermöglichen. Stützenlose Teleskoparbeitsbühnen mit großer Arbeitshöhe verfügen z. B. häufig über Teleskopachsen zur Spurverbreiterung für bessere Standsicherheit. Bei vielen Minibaggern lässt sich die Fahrwerksbreite ebenfalls verändern, z. B. zum Befahren schmaler Wege oder Toreinfahrten. 

Spurbreite

Die Spurbreite gibt den Abstand zwischen den beiden Radaufstandspunkten einer Achse an. Sie bemisst sich von Mitte zu Mitte der Reifenlaufflächen.

Die Spurbreite hat einen direkten Einfluss auf Stabilität, Fahreigenschaften und Kurvenverhalten eines Fahrzeugs oder einer Baumaschine. Je größer die Spurbreite bei Maschinen wie Teleskopstaplern, Radladern, Arbeitsbühnen oder Kettenbaggern, desto stabiler der Stand und geringer das Kipprisiko bei unebenem Gelände oder seitlicher Belastung. Eine schmale Spurbreite wirkt sich entsprechend positiv auf den Fahrkomfort und die Effizienz auf beengten Baustellen oder in Industriehallen aus. Je nach Maschinentyp kann die Spurbreite hydraulisch verstellbar sein, um einen flexiblen Transport oder unterschiedliche Arbeitsanforderungen zu ermöglichen. Stützenlose Teleskoparbeitsbühnen mit großer Arbeitshöhe verfügen z. B. häufig über Teleskopachsen zur Spurverbreiterung für bessere Standsicherheit. Bei vielen Minibaggern lässt sich die Fahrwerksbreite ebenfalls verändern, z. B. zum Befahren schmaler Wege oder Toreinfahrten. 

Nutzer fragen auch:

Was ist eine hydraulische Korbdrehung?
Was bedeutet Radstand?
Was ist die Rüstzeit bei Teleskopstaplern?
Was macht man mit einem Planierschild?
Was bedeutet Mulde?