Der Schalldruckpegel ist eine technische Größe bzw. ein Parameter, der die Stärke eines Schallereignisses beschreibt. Er wird in Dezibel (dB) angegeben und definiert, wie intensiv der Schalldruck im Verhältnis zu einem festgelegten Referenzwert wahrgenommen wird. 

Mit dem Schalldruckpegel wird die Lautstärke von Maschinen, Geräten oder Umgebungsgeräuschen messbar und vergleichbar gemacht. Im Bereich Arbeitsschutz und bei der Einhaltung gesetzlicher Lärmschutzvorgaben ist er ein wichtiger Faktor, entsprechend findet sich die Angabe in technischen Datenblättern von Herstellern und Vermietern von Baumaschinen und -geräten. 

Schalldruckpegel

Der Schalldruckpegel ist eine technische Größe bzw. ein Parameter, der die Stärke eines Schallereignisses beschreibt. Er wird in Dezibel (dB) angegeben und definiert, wie intensiv der Schalldruck im Verhältnis zu einem festgelegten Referenzwert wahrgenommen wird. 

Mit dem Schalldruckpegel wird die Lautstärke von Maschinen, Geräten oder Umgebungsgeräuschen messbar und vergleichbar gemacht. Im Bereich Arbeitsschutz und bei der Einhaltung gesetzlicher Lärmschutzvorgaben ist er ein wichtiger Faktor, entsprechend findet sich die Angabe in technischen Datenblättern von Herstellern und Vermietern von Baumaschinen und -geräten. 

Nutzer fragen auch:

Was bedeutet elektrische Höhenzugangstechnik?
Was bedeutet Curve Control?
Was bedeutet Krabbenlenkung?
Was ist eine Zuwegung?
Was ist ein Operator Sensing System?