Bei einem Industrieprofil handelt es sich um ein speziell für industrielle Anforderungen abgestimmtes Reifenprofil, das überwiegend im Bereich der Flurfördertechnik und Höhenzugangstechnik zu finden ist. Stapler im innerbetrieblichen Transport, in Lagerhallen und auf Werksgeländen sowie viele Indoor-Arbeitsbühnen sind z. B. mit Industriebereifung ausgestattet.
Reifen mit Industrieprofil sind für harte, ebene Untergründe wie Beton- oder Asphaltflächen ausgelegt. Dort bieten sie eine hohe Tragfähigkeit, geringen Rollwiderstand und zuverlässige Bodenhaftung. Typische Merkmale eines Industrieprofils sind breite Laufflächen, massive Gummierung und ein eher flaches, blockartiges oder glattes Profilbild.
Je nach Einsatzzweck variieren die Ausführungen: Es gibt helle, nicht markierende Reifen für empfindliche Böden, antistatische Varianten für explosionsgeschützte Bereiche oder besonders schnittfeste Gummimischungen. Im Gegensatz zu grobstolligen Geländereifen sind Industrieprofile nicht für den Einsatz auf unbefestigtem, schlammigem oder stark unebenem Gelände konzipiert. In der Baumaschinenvermietung werden Stapler mit Industriebereifung beispielsweise für industrielle Projekte, das Handwerk, den Materialumschlag oder Messen angeboten.
 
                            